Tiersoziologie

Tiersoziologie
Tier|so|zio|lo|gie 〈f.; -; unz.; VerhaltensforschungWissenschaft vom Zusammenleben der Tiere

* * *

Tiersoziologie,
 
Teilgebiet der Zoologie und Biologie, dessen Untersuchungen und Ergebnisse bezüglich des Sozialverhaltens von Tieren auch für die vergleichende Verhaltensforschung (Ethologie) herangezogen werden und mitunter in der soziologischen Diskussion eine Rolle spielen. Tiersoziologie setzt im eigentlichen Sinne erst dort ein, wo sich individuelle Repräsentanten der Gattung in ihrem Gruppenverhalten (als Geschlechtspartner, im Familienverband, in der Herde, dem Rudel, Schwarm oder jeweiligen Staat) unterscheiden lassen. Die soziale Organisation und das soziale Verhalten können dabei sowohl durch umweltbedingte Faktoren als auch durch erbliche Einflüsse bestimmt sein. Bezüglich des Zustandekommens lassen sich homotypische Gesellschaften (Sozietäten), in denen artgleiche Individuen verbunden sind, von heterotypischen unterscheiden, die aus verschiedenen Tierarten bestehen. Dort, wo die soziale Organisation vorübergehend in Erscheinung tritt, wird von akzidentellen Gesellschaften, dort, wo diese auf Dauer angelegt ist, von essenziellen Gesellschaften gesprochen. Hinsichtlich des Sozialverhaltens lassen sich vier Funktionskreise unterscheiden: Droh-, Kampf-, Territorial- und Rangordnungsverhalten, Sexualverhalten, Brutpflegeverhalten und Kommunikationsverhalten.
 
 
N. Tinbergen: Tiere untereinander. Formen sozialen Verhaltens (a. d. Engl., 1975);
 A. Remane: Sozialleben der Tiere (31976);
 A. Portmann: Das Tier als soziales Wesen (Neuausg. 1978);
 J. Alcock: Das Verhalten der Tiere aus evolutionsbiolog. Sicht (a. d. Amerikan., 1996).

* * *

Tier|so|zi|o|lo|gie, die: Teilgebiet der Zoologie, der Verhaltensforschung, das sich mit den Formen des sozialen Zusammenlebens der Tiere befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tiersoziologie — Die Bezeichnung Tiersoziologie wurde in den 1920er Jahren für ein Teilgebiet der damals so genannten Tierpsychologie eingeführt, in dem das Sozialverhalten der Tiere erforscht wurde, speziell ihre Interaktion beispielsweise in Rudeln, Schwärmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethologe — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethologisch — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Niko Tinbergen — (r.) und Konrad Lorenz, 1978 Nikolaas Tinbergen (* 15. April 1907 in Den Haag; † 21. Dezember 1988 in Oxford) war ein bedeutender niederländischer Ethologe. Zwischen 1940 und 1949 war er Professor an der Univ …   Deutsch Wikipedia

  • Phytozönologie — Die Pflanzensoziologie (Phytozönologie) ist eine deskriptive und systematische Methode der Geobotanik (Vegetationsgeographie) zur Typisierung der Vegetation und Gliederung der Vegetationseinheiten (vgl. Vegetationskunde). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergleichende Verhaltensforschung — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhaltenskunde — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Biosoziologie — Die Biosoziologie ist derjenige Teilbereich der allgemeinen Soziologie, der sich mit der sozialen Formung – der „Institutionalisierung“ – der sozial reflexiv formbaren Mitbringsel des Menschen aus dem Tier Mensch Übergangsfeld empirisch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethologie — Als Ethologie wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die Verhaltensbiologie. Die Ethologie ist somit ein Teilgebiet der Zoologie und eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”